Werkraum

Der Werkraum bietet eine wertvolle Tagesstruktur, die den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, sich kreativ und handwerklich zu betätigen, soziale Kontakte zu pflegen und ihre individuellen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit einem vielfältigen Beschäftigungsspektrum und persönlicher Begleitung fördern wir gezielt Ressourcen und schaffen einen Ort, der Stabilität und neue Perspektiven bietet.

Werkraum

Der Werkraum bietet eine wertvolle Tagesstruktur, die den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, sich kreativ und handwerklich zu betätigen, soziale Kontakte zu pflegen und ihre individuellen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit einem vielfältigen Beschäftigungsspektrum und persönlicher Begleitung fördern wir gezielt Ressourcen und schaffen einen Ort, der Stabilität und neue Perspektiven bietet.

Informationen für Teilnehmende und Interessierte

Tagesstruktur

Im Werkraum können die Teilnehmenden während der ganzen Woche jeweils halbtags an der strukturierten Beschäftigung partizipieren und soziale Kontakte pflegen.

Beschäftigungsspektrum

Die Arbeitsmöglichkeiten umfassen verschiedene Materialien wie Holz, Ton, Stoff, Metall und mehr. Zusätzlich werden Projektwochen und Workshops für die individuellen Vorhaben der Teilnehmenden angeboten.

Betreuungsschwerpunkte

Neben der Arbeitsanleitung erkennen wir die persönlichen Ressourcen der Teilnehmenden und fördern diese gezielt. Wir legen besonderen Wert auf den soziale Austausch und Kernkompetenzen wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Ausdauer und Genauigkeit. Wir wollen bestehendes Know-how erhalten und zu Neuem befähigen.

Aufnahme / Kontakt

  • Die interessierte Person ist bereit, aktiv an den Werkraumaktivitäten teilzunehmen.
  • Die im Werkraum geltenden Regeln werden akzeptiert und eingehalten.
  • Eine Kostengutsprache der zuweisenden Stelle ist vorhanden.

Patientinnen und Patienten der HeGeBe ZOPA, die eine regelmässige Tagesstruktur suchen oder den ersten Schritt in Richtung Arbeitsintegration machen möchten, können den Werkraum ebenfalls nutzen. Nach einer erfolgreichen Probezeit besteht die Möglichkeit, in das reguläre Programm des Werkraums zu wechseln und eine Integrationszulage zu erwirtschaften. Es gelten die gleichen Aufnahmebedingungen wie für externe Teilnehmende.

Anmeldung:

Anmeldungen sind jederzeit möglich: 041 760 43 00 oder 041 760 15 12 (Lüssihaus)

Produkteverkauf

Einige unserer Kreationen kann man auch kaufen. Entdecken Sie hier unser Verkaufssortiment.

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
09.00 bis 13.00 Uhr

Mittwoch
13.00 bis 17.00 Uhr

Kosten für externe Benutzende

Die Kosten für die Teilnahme betragen pauschal Fr. 80.– pro Tag, inklusive Materialkosten.
Integrationszulage IZU gemäss Vereinbarungen der gemeindlichen Sozialdienste.

Standort

Werkraum Lüssihaus
Dorfstrasse 12A
6340 Baar